Zentrum für Tetra- und Paraplegie

Sprechstunden

Ermächtigungsambulanz Dr. med. Josina Waldmann

Mit Voranmeldung

Für die Sprechstunden ist eine ärztliche Überweisung erforderlich, die namentlich auf Dr. med. Josina Waldmann ausgestellt werden muss.

Terminvereinbarung über 05602 / 83-1384

Sprechstunde
Dienstag 13:00-16:00 Uhr
Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Zentrum für Tetra- und Paraplegie - Team

Behandlung und Rehabilitation bei Querschnittlähmung

Ob beim Sport oder im Straßenverkehr – ein schwerer Unfall kann die Nervenbahnen im Rückenmark verletzen, was schlimmste Auswirkungen und Folgen für den Betroffenen hat. Nicht nur Unfälle können das Rückenmark schädigen, auch Durchblutungsstörungen, Tumore oder Infektionen können zu einer Schädigung führen. Die Diagnose „Querschnittlähmung“ ist für Betroffene ein schwerer Schock und das Leben verändert sich schlagartig.

Unser Zentrum für Tetra- und Paraplegie ist auf die Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit Querschnittlähmung aufgrund eines Unfalls oder durch Erkrankung hoch spezialisiert. Den Mittelpunkt unserer Arbeit bildet der Mensch, der sich in seiner außergewöhnlichen Lebenssituation uns anvertraut hat. Mit unserem ganzheitlichen Behandlungs- und Therapiespektrum möchten wir für unsere Patienten eine umfassende Wiedereingliederung in das soziale und möglichst auch berufliche Umfeld erreichen.

Die größtmögliche Selbständigkeit und optimale Lebensqualität für Patienten ist unser oberstes Ziel. Um das zu erreichen legen wir neben modernsten und individuell abgestimmten Therapiemethoden großen Wert auf eine persönliche Atmosphäre. In unserem Zentrum erhält jeder Patient einen individuellen Behandlungsplan zur Therapie seiner Funktionsstörungen.

Unser qualifiziertes und engagiertes Team wird durch ein interdisziplinäres ärztliches Behandlungsteam ergänzt. So gewährleisten wir eine optimale Versorgung und Begleitung unserer Patienten.

Zudem arbeiten wir aktiv in den Fachgesellschaften DMGP (Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie und DIGAB (Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung) mit und arbeiten nach deren Standards.

Klinische Studien für die aktive Entwicklung neuer Therapien

Eine Querschnittlähmung wird in den meisten Fällen durch eine Verletzung des Rückenmarks hervorgerufen, in dessen Folge Nervenfasern unterbrochen und Nervenzellen am Verletzungspunkt zerstört sind. Neben dem psychologischen Aspekt führt eine Querschnittlähmung zusätzlich zu gesundheitlichen Komplikationen und Beeinträchtigungen im täglichen Leben des Betroffenen. Durch Jahrzehntelange Forschungen und Weiterentwicklungen von Akuttherapien und Rehabilitationsmöglichkeiten konnten die Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit einer Querschnittlähmung gesteigert werden. Auch in Zukunft wird die Forschung zur Behandlung von akut sowie chronisch verletzen Patienten weiter vorangetrieben. In unserem Zentrum für Tetra- und Paraplegie setzen wir auf regenerationsfördernde Therapien und neurorehabilitativer Verfahren. Die gewonnen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung von klinischen Studien ein und kommen unseren Patienten zugute.

Die EMSCI-Studie sammelt medizinische Daten von Patienten mit einer Querschnittlähmung, um den Verlauf einer Querschnittlähmung im ersten Jahr nach dem Ereignis standardisiert festzuhalten. Die dadurch erstellte Datenbank bildet die Grundlage um den Erfolg neuer therapeutischer Ansätze beurteilen zu können.

Unser Zentrum für Tetra- und Paraplegie gehört zu einem von achtzehn Fachzentren in Europa, die an der EMSCI-Studie teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Leitung
Dr. med. Josina Waldmann

Studienärzte
Dr. med. Josina Waldmann

Studienkoordinatoren und Wissenschaftliche Mitarbeiter
EMSCI-Studie: Nadine Rohleder

Bei Fragen sind wir für Sie da

Das Foto zeigt Bianca Köhler, die Chefarztsekretärin des Zentrums für Tetra- und Paraplegie.

Bianca Köhler

Chefarztsekretariat Zentrum für Tetra- und Paraplegie

Telefon 05602 / 83-1384
Fax 05602 / 83-1991
E-Mail zftp-sekretariat@lichtenau-ev.de

    Aufnahmemanagement

    Mit Ihrer Aufnahme in unserem Zentrum sind einige Formalitäten verbunden – gerne unterstützen Sie unsere Mitarbeitenden des Aufnahmemanagements hierbei. Wir kümmern uns um eine zeitnahe Verlegung aus anderen Akuthäusern in unser Zentrum und klären Kostenübernahmemöglichkeiten für Sie. Im Zuge des Entlassmanagements erhalten Sie von uns am Entlassungstag notwendige Rezepte und Aufenthaltsbescheinigungen. Für Fragen zur Koordination mit Ihrem Haus- oder Facharzt stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung.

    Telefon Diana Ehmer
    05602 / 83-1377
    Nadine Rohleder
    05602 / 83-1379
    Alisa Hasper
    05602 / 83-1374
    Fax 05602 / 83-1991
    E-Mail zftp-aufnahme@lichtenau-ev.de

    Die Ärztinnen und Ärzte des Zentrum für Tetra- und Paraplegie

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Dr. med. Josina Waldmann

    Dr. med. Josina Waldmann

    Chefärztin

    Mehr erfahren

    Unsere Bereiche:

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Pflege

    Pflege – Unterstützung im täglichen Leben

    Die pflegerische Betreuung unserer Patienten umfasst die Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens. Um die Patienten zu befähigen, ihre größtmögliche Selbstständigkeit wiederzuerlangen, werden alle zur Verfügung stehenden Ressourcen berücksichtigt.

    Dabei bietet die Betreuung in Bezugspflegegruppen die beste Möglichkeit auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen zu können. Dies bedeutet, dass jeder Patient von einem festen Pflegeteam begleitet wird, dass die Pflege von der Aufnahme bis zur Entlassung gemeinsam mit dem Patienten plant, durchführt und überprüft. Die Orientierung an den individuellen Bedürfnissen der Patienten ist dabei maßgeblich.

    Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Arbeit sind die Patientenschulungen / Patientenedukation, in welchen die Mitarbeitenden aus der Pflege die Patienten zum Fachmann ihrer Erkrankung schulen. In diesen Schulungen werden folgende Themen behandelt:

    • Decubitus – Prophylaxe und Therapie
    • Darmmanagement – richtig Abführen
    • Blasenmanagement – neurogene Blase verstehen lernen
    • Ernährung – bei Querschnittlähmung

    Durch regelmäßige Teilnahme an Fort- / Weiterbildungen entsprechen unsere Behandlungsmethoden stets den geltenden Standards und den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Unser Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpfleger*innen von denen ein Großteil über die Fachweiterbildung Paraplegiologie verfügt. Weiterhin besteht das Team aus ausgebildete Wundmanager, Atmungstherapeuten und Urotherapeuten.

    Paraplegiologie ist die Wissenschaft und medizinische Spezialisierung, die sich mit dem Querschnittsyndrom beschäftigt.

    Die Pflege sowie Versorgung von Menschen mit einer  Querschnittlähmung  erfordert ein hohes Maß an pflegerischen  Kompetenzen. Mit der  Fachweiterbildung Paraplegiologie sollen diese Kompetenzen vermittelt werden, um so eine optimale patientenbezogene, ganzheitliche und qualitativ hochwertige Pflege zu  gewährleisten.

    Die am häufigsten auftretende Komplikation bei einer Querschnittlähmung ist das Druckgeschwür, auch Decubitus genannt. Der Decubitus ist eine lokale Schädigung der Haut und der darunter liegenden Weichteile, hauptsächlich entstanden durch Druck. Der Wundexperte beurteilt die Hautschädigung und schlägt  Maßnahmen zur Behandlung  eines Druckgeschwürs vor. Neben Mitarbeiterschulungen zum Thema  „Moderne Wundversorgung“, gehört auch die Anleitung  zur Vorbeugung eines Druckgeschwürs bei Menschen mit einer Querschnittlähmung zu einer wichtigen Aufgabe.

    Zu den Hauptaufgaben des Atmungstherapeuten gehört die Überwachung der Blutgase sowie alle Aspekte des Atemwegs- und Sekretmanagements, Aerosolanwendungen, Sauerstofftherapie, invasive und non-invasive Beatmung, Beatmungsentwöhnung, pneumologische Rehabilitation und Patientenschulung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt dabei eine große Rolle.

    Der Urotherapeut betreut Menschen mit neurogenen Blasen- und Darmfunktionsstörungen. Er verfügt über spezielle Kenntnisse.

    Nach vorrausgehender Diagnostik durch die  Neurourologin übernimmt er die Beratung, die Anleitung und auch die Nachsorge für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt.

    Sandra Küstner

    Bereichsleitung ZfTP
    Gesundheits- und Krankenpflegerin

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Physiotherapie
    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Physiotherapie

    Physiotherapie

    Unser Team besteht aus Physiotherapeuten, Masseuren und med. Bademeistern mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen. Durch unsere fundierte Grundausbildung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen haben wir ein umfangreiches Fachwissen erworben und stellen damit ein hohes Maß an Qualität sicher. Gerade im Bereich der Paraplegiologie nehmen wir an vielen interdisziplinären Kongressen und Arbeitskreisen teil.

    • Bahnung von physiologischen Bewegungsmustern/Bewegungsabläufen
    • Schulung/Trainieren von vorhandenen Restfunktionen
    • Vermeidung von Komplikationen
    • Bestmögliche Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben

    Zu Beginn unserer Therapie stehen Atemtherapie und Kreislauftraining im Vordergrund. Die Behandlungen erfolgen zunächst in Einzeltherapie, dadurch können wir individuell auf die Patienten eingehen und bestmöglich unterstützen.

    Im weiteren Behandlungsverlauf erfolgen zudem Gruppentherapien mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Auch ein Training im Bewegungsbad in Einzel- oder Gruppentherapie findet zu gegebener Zeit statt.

    Wir verfügen über gut ausgestattete Therapieräume mit großen Bobath-Behandlungsliegen, Liftern, Stehgeräten, Crosstrainern und Motomed-Therapiefahrrädern. Des Weiteren haben wir einen Gehtrainer (Rifton) und unterschiedliche Hilfsmittel (Gehwagen, Rollator, Stützen).

    • Bobath-Therapie
    • Vojta
    • Spezielle Atemtherapie-Techniken (Abhustentechniken, Klopfungen)
    • Manuelle Therapie
    • Osteopathie
    • Kinesio-Tape
    • Flossing
    • PNF (Propriozeptive-Neuromuskuläre-Facilitation)
    • Faszienmobilisation
    • Elektrostimulation
    • Neurac
    • Mc-Kenzie
    • Pilates
    • Spezielle Neuromuskuläre Techniken (Spatikreduzierende Maßnahmen)
    • Cranisacrale Therapie
    • Osteoletics
    • Elektrotherapie (Jontophorese, Ultraschall, Rotlicht usw.)
    • Manuelle Lymphdrainagen
    • Wärme/Kältetherapie
    • Spezielle Massagen (Colonmassage, Fußreflexzonenmassage)
    • Apparative Lymphdrainagen

    Hochmodernes Ekso-Skelett unterstützt bei der Therapie: Mit einem Geh-Roboter erhalten Menschen mit Querschnittlähmung die Möglichkeit, wieder einige Schritte laufen zu können.

    Eine Besonderheit in unserer Physiotherapie ist das Gangtraining mit einem Ekso-Skelett. Diese Möglichkeit besteht bisher nur in wenigen vergleichbaren Einrichtungen in der Bundesrepublik. Gemeinsam mit unseren Physiotherapeuten erhalten Patienten, die die medizinischen Voraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, unter Einsatz eines Gehroboters einige Schritte gehen zu können. Dabei werden unter anderem Motorik und Muskelaufbau der Patienten trainiert, natürlich spielt auch der psychologische Aspekt eine Rolle, da viele Betroffene teils seit Jahren nicht mehr das Gefühl hatten, einen Fuß vor den anderen zu setzen. Auch die Verringerung der Spastizität und eine Verbesserung der Blasenfunktion sind mögliche Effekte der Therapie. Das Angebot, welches bisher nur von einigen Krankenkassen unterstützt wird, stellt eine moderne Ergänzung zum ohnehin breiten Therapie-Spektrum des Zentrum für Tetra- und Paraplegie dar.

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Susanne Larbig - Leitende Physiotherapeutin

    Susanne Larbig

    Leitende Physiotherapeutin

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Sporttherapie

    Sporttherapie – die Mobilität im Alltag erhöhen

    Körperliche und sportliche Aktivität erhöhen die Mobilität im Alltag. Die gezielte Bewegung erleichtert es dem Querschnittgelähmten aktiv am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Dies wird auch im Motto des Deutschen Rollstuhlsport-Verbandes „Fit im Rollstuhl – Fit fürs Leben“ deutlich. Rollstuhlsport fördert die körperliche Leistungsfähigkeit, sorgt für eine gesteigerte Mobilität im Alltag und hilft die Folgeerkrankungen einer Querschnittlähmung aktiv zu mindern oder gar zu vermeiden. Darüber hinaus werden soziale Kontakte unter den Patienten und Patientinnen geschaffen. Im Rahmen des Sports können sich so nützliche Tipps und Tricks voneinander abgeschaut und ausgetauscht werden.

    Die Basis stellt das Mobilitätstraining dar, bei dem die Grundfertigkeiten des Rollstuhlfahrens erlernt und geübt werden. Dafür steht ein Rollstuhlparcours, der sogenannte AMR-Parcours, mit verschiedenen Hindernissen und Stufen zur Verfügung. Ein selbstbewusstes und sicheres Bewegen im Alltag wird gefördert.

    Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ebenso ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen Therapie. Die MTT stellt ein gerätegestütztes Training dar, das die allgemeine und spezielle Leistungs- und Belastungsfähigkeit des Körpers steigert.

    Wir laden alle Patienten und Patientinnen ein, an den vielzähligen Sportangeboten teilzunehmen. Dazu gehören: Basketball, Volleyball, Tischtennis, Bogenschießen, Rollstuhlgymnastik, Yoga, Bewegungstherapie im Wasser, Kegeln und Boccia. Rollstuhlfahrräder, die sogenannten Handbikes, können erprobt und Handbikeausfahrten organisiert werden. Die sporttherapeutischen Angebote werden von erfahrenen Übungsleitern für den Rehabilitationssport angeleitet.

    Die körperliche Aktivität und somit die gesteigerte Leistungsfähigkeit bedeuten für die Betroffenen vor allem Mobilität im Alltag und die Erhaltung der körperlichen Leistungskraft, aber auch Lebensfreude, Frohsinn und die Wiedererlangung und Erhaltung der Lebensqualität.

    Isabell Crede

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Ergotherapie

    Ergotherapie

    Unser Team besteht aus sieben examinierten Ergotherapeuten mit staatlicher Anerkennung. Wir verfügen über Grundlagenkenntnisse in arbeitsrehabilitativen Maßnahmen, Ergonomie und Arbeitsplatztherapie. Zudem verfügen wir über mehrjährige Erfahrungen und Weiterbildungen bezüglich rheumatologischer Ergotherapie, einschließlich Gelenkschutzprogramm und Orthesenherstellung.

    Wir behandeln stationäre und ambulante Patienten aller Altersstufen mit Störungen aus den Bereichen der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie.

    Wir befassen uns mit Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit vorübergehend oder bleibend beeinträchtigt sind.

    Das oberste Ziel der Ergotherapie ist ein Maximum an Lebensqualität zu sichern und eine größtmögliche Selbstständigkeit in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung zu erreichen.

    Ein wichtiger Schritt ist dabei die Wiederherstellung der Beweglichkeit, Muskelkräftigung und Beübung von Geschicklichkeit und Koordination.

    Bei einer bleibenden eingeschränkten Beweglichkeit, bei Behinderung, soll es dem Patienten ermöglicht werden, durch veränderte Verhaltensweisen und Arbeitsabläufe diese Einschränkungen zu kompensieren. Dieses wird auch durch Training mit speziellen Hilfsmitteln, individuell angefertigten Handschienen oder Orthesen erreicht.

    Wir bedienen uns komplexer aktivierender und handlungsorientierter Methoden und Verfahren unter Einsatz von adaptiertem Übungsmaterial, funktionellen, spielerischen, handwerklichen und gestalterischen Techniken sowie lebenspraktischen Übungen.

    Wir verwenden spezielle Übungsgeräte wie Arm-Schultertrainer und Tretlaubsäge. Wir verfügen über ein breites Spektrum an speziellen Hilfsmitteln und Material zur funktionellen Therapie sowie über verschiedene Möglichkeiten der thermischen Behandlung.

    Wir arbeiten in entsprechend ausgestatteten Therapieräumen inklusive Übungsküche.

    Zusatzqualifikationen bezüglich spezieller Behandlungsinhalte bei Querschnittlähmung:

    • Sitzen und Positionieren
    • Wohnraumanpassung
    • individuelle Rollstuhlanpassung
    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Frauke Roll - leitende Ergotherapeutin

    Frauke Roll

    Leitende Ergotherapeutin
    Erreichbar Mo-Fr in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Logopädie

    Logopädie

    Die Logopädie umfasst die Beratung, Diagnostik und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.

    Unsere Behandlung im Bereich Logopädie erfolgt. B. bei Patienten, die nach einer OP eine Trachealkanüle tragen oder eine heisere oder kaum hörbare Stimme haben. Im Falle von Schluckproblemen zielt die Betreuung der Logopäden / innen in erster Linie darauf ab, dass die Nahrungsaufnahme möglichst wieder vollständig auf normalem Weg statt- finden kann.

    Termine werden nach Absprache individuell vereinbart.

    Antje Schupmann

    Leitende Logopädin

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Psychologischer Dienst

    Psychologischer Dienst – Begleitung zur Bewältigung der neuen Lebenssituation

    Neben den körperlichen Beeinträchtigungen stellt auch die psychische Verarbeitung der Querschnittlähmung aufgrund einer Krankheit oder eines Ereignisses (z.B. Sturz, Unfall) eine große Herausforderung für Patienten und deren Angehörige dar. Der psychologische Dienst bietet den Betroffenen Hilfe und Begleitung zur Bewältigung der neuen Lebenssituation, z. B. im Umgang mit erlebter Trauer, Angst, Wut, Hilflosigkeit, Verunsicherung sowie beim Ausstieg aus kreisenden Gedanken. Zur klareren Einschätzung vorhandener Belastungen wird die psychologische Testdiagnostik berücksichtigt.

    Es gilt vorhandene Ressourcen und erfolgreiche Bewältigungsstrategien zu aktivieren, neue Kompetenzen sowie Zuversicht und Perspektiven zu entwickeln.

    Angeboten werden begleitende Einzelgespräche, stabilisierende Kriseninterventionen sowie systemische Ansätze zur Beratung bei psychosozialen Belastungssituationen. Auf Wunsch können Angehörige mit einbezogen werden. Die Terminvereinbarung erfolgt nach individueller Absprache.

    Ergänzend sowie zum Umgang mit chronischen Schmerzen und Unterstützung des Wohlbefindens werden die Progressive Muskelentspannung oder das Autogene Training vermittelt sowie Klangschalen-Entspannung angeboten.

    Zudem erfolgt im Wechsel mit der Seelsorgerin ein offenes Angebot für Stille und Entspannung (OASE), um im Klinikalltag zusammen mit Mitpatienten in einer kleinen Gruppe zur Ruhe zu kommen. Zeit und Ort stehen im Wochenplan.

    Nähere Informationen zu unserem Psychologischen Dienst für die Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik, Unfall- und Handchirurgie sowie Wirbelsäulenorthopädie finden Sie hier.

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Anke Freytag - Dipl. Psychologin

    Anke Freytag

    Dipl. Psychologin

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Sozialdienst

    Sozialdienst – Unterstützung in sozialen und wirtschaftlichen Fragen

    Eine Erkrankung bzw. ein Krankenhausaufenthalt kann Ihr Leben nachhaltig beeinflussen und verändern. Es können Probleme in persönlichen und beruflichen sowie wirtschaftlichen Bereichen auftreten.

    Ergänzend zur medizinischen und pflegerischen Betreuung stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

    Die Hilfe der Sozialberatung ist kostenlos und freiwillig. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

    Die Mitarbeitenden der Sozialberatung…

    • bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen
    • bei der Kontaktaufnahme zur ambulanten Krankenpflege und hauswirtschaftlichen Unterstützung (Pflegedienst, Hausnotruf, Essen auf Rädern etc.)
    • bei der stationären Weiterversorgung in Form von Kurzzeitpflege, Dauerpflege und betreutem Wohnen
    • bei der Antragstellung für den Schwerbehindertenausweis
    • bei der Beantragung finanzieller Mittel wie Pflegegeld, Sozialhilfe etc.
    • bei der Kontaktaufnahme zu Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern
    • Leistungen der Krankenkasse
    • Pflegeversicherung
    • Beratungsstellen
    • Selbsthilfegruppen
    • Hilfen durch das Sozialamt
    • Leistungen durch die Agentur für Arbeit oder den Rentenversicherungsträger
    • Betreuungsverfahren und Vollmachten

    Zusätzlich bieten wir in unserem Zentrum für Tetra- und Paraplegie monatliche Peer-Treffen an. In solchen Treffen, haben unsere Patienten die Möglichkeit eines Erfahrungstausches mit anderen Menschen, die selbst von einer Querschnittlähmung betroffen sind.

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Katja Wölfel - Sozialdienst

    Katja Wölfel

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Klinikseelsorge

    Klinikseelsorge

    Die Klinikseelsorge gehört zum unverzichtbaren Profilmerkmal unserer diakonischen Einrichtung. Die seelsorgerliche Betreuung von Patienten ist Bestandteil einer umfassenden medizinisch not- wendigen Krankenversorgung.

    Wie der psychologische Dienst bietet auch die Klinikseelsorge Hilfe und Begleitung in einer dramatisch veränderten Lebenssituation durch seelsorgerliche Gespräche mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitbetroffenen.

    Es kann darum gehen, die krisenhafte Situation aus dem Blickwinkel des Glaubens zu betrachten. Ressourcen, die der Glaube zur Bewältigung des Lebens bietet, können im Gespräch mit dem Patienten entdeckt und gestärkt werden.

    Fragen nach dem„Warum“, stellvertretendes Gebet, aber auch gemeinsames Schweigen haben hier ihren Ort und ihre Zeit. Die Terminvereinbarung erfolgt nach individueller Absprache.

    Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau - Dagmar Ried-Dickel, Pfarrerin

    Dagmar Ried-Dickel

    Pfarrerin

    Diese Themen könnten Sie auch interessieren: